Montag, 19. März 2012

...noch (wieder) da...

Nach diesem tollen Wochenende habe ich mich entschieden hier nun doch weiterzuschreiben.
Am Freitag ging es zum ersten Eis „anessen“ in diesem Jahr in die Sonne, dabei habe ich direkt mal neue leckere Eissorten entdeckt: Walnuss mit Feige und Hollunder Joghurt! Yummi!
Abends dann zu Ikea, so wirklich brauchte ich nichts von Ikea aber irgendwie komme ich dann doch immer mit Kleinigkeiten heraus. Diesmal: farbige Übertöpfe, Geschenkpapier, Kerze und Zimtschnecken. Anschließend ging es dann zu einer Mainzer Bar, wo wir dann statt in der Bar gute 2 Stunden vor der Bar verweilten, wo „PSST“ immer mitschwingte.
Nach dem Samstag-Ausschlafen ging es auf zu einem Stadtbummel und anschließendem abendlichen Chillen. Am Sonntag dann auf einen Besuch zu einer langjährigen Freundin, inklusive einem leckerem Waffelessen. Danach wieder in Mainz ins Theater zu „Heimat, bittersüße Heimat“. Ein sehr gelungener, empfehlenswerter Wochenendabschluss!

Montag, 5. Dezember 2011

Angekommen

Schon ein paar Stunden reichten aus und ich war wieder ganz zuhause angekommen. Seit einer Woche bin ich wieder zurück und die zwei Monate in England scheinen mir schon Ewigkeiten entfernt. Ich möchte die Zeit in Worcester nicht missen, es war eine wunderbare Zeit und wertvolle Erfahrungen haben das Ganze ergänzt. Aber daheim ist es doch noch am schönsten, vorallem wegen all´ der Liebsten und tollsten Dinge.
    Kaffeepausen mit Freunden
    Weihnachtsmarktbesuche
    Tanzabende
    Bummeln über den Wochenmarkt
    Geborgenheit und Wohlfühlgefühl in den eigenen vier Wänden
    alltägliche Telefonate mit der Familie
    Bastelstunden mit “meinen Mädels“

Mittwoch, 23. November 2011

Englische Erfahrungen

- Die Engländer geben ihren Pubs interessante Namen. Pubs, die wir in Worcester besucht haben: The Pheasant, The Eagle Vaults, The Swan with two nicks, Keystones, O´Neils, The horn and the trompets, Hereos, The Courtyard, The hand in glove.

- Sie betonieren gerne die Anfänge der Baumstämme.
DSC00115

- Sie beginnen sehr früh mit dem Trinken von Alkohol und sind somit zu früher Stunde bereits gut dabei. Zu erwähnen ist, dass der Alkohol bedeutend teurer ist als in Deutschland.

- Die großen kulinarischen Erlebnisse sucht man eher vergeblich. Die Supermärkte sind voll von Tiefkühl- und -Fertigprodukten. Das Gemüse kann schon gewaschen und geschnippelt gekauft werden. Das Erwärmen in der Mikrowelle ist Gewohnheit. Chips (hier „crisps“) gibt es in den aller möglichsten Geschmacksrichtungen und in 25g Beutelchen, so dass sie auch schnell in der Lunchbox landen. Der Schwarztee wird mit Milch getrunken. Kaffee gibt es fast ausschließlich nur in der Instantversion zu kaufen. Und Brot gibt es überwiegend nur in Toastbrot-Qualität.

- Sie haben scheinbar ein anderes Temperaturgefühl. Es sind nicht einmal mehr 10 Grad und so manch einer läuft dennoch gern mit kurzer Hose/Rock und T-Shirt.

- Sie haben das Heizen einer Wohnung bzw. eines Hauses nicht wirklich gelernt. Mal ganz davon abgesehen, dass von einer Dämmung des Hauses nicht zu sprechen ist. Beschlagene Fenster rund um die Uhr sind keine Seltenheit.

- Wenn die Engländer und dabei insbesondere die Engländerinnen abends weggehen, ist das auf jeden Fall ein Erlebnis, was sehenswert ist. Sie tragen Schuhe mit den allerhöchsten high heels, können sich in den seltensten Fällen damit galant fortbewegen (tragen aber meist dünne Ballerinas in ihren kleinen Täschchen; für den Fall, dass es wirklich nicht mehr weitergeht), stylen sich und ihre Haare sowie Gesicht in übertriebenem Ausmaß und zum Abschluss tragen sie die kürzesten, knappsten Outfits, die man sich nur vorstellen kann. Auf ihren Wegen zu den Partylocations tragen sich auch jetzt noch keine warme Kleidung, wie z.b. Jacken, Mäntel oder Strumpfhosen.
106_5605

Dienstag, 22. November 2011

Host family 2

Genau an meinem Geburtstag bin ich zu einer neuen Gastfamilie umgezogen. Ungefähr die Hälfte unserer Gruppe musste an diesem Tag nach 4 Wochen zu einer neuen Gastfamilie umziehen.
Ich wohne seitdem näher am Zentrum und laufe seitdem auch immer überall hin, mein tägliches Sportprogramm, 30 Minuten Fußweg zur Arbeit und zurück.
DSC00074
Ich wohne bei einem Ehepaar. Meine hostmum arbeitet in einem Kindergarten mit angeschlossener Grundschule, nicht als Lehrerin im klassischen Sinne, sondern im besonderen für Migrantenkinder und Kinder mit Lernschwierigkeiten, und sie arbeitet an der Universität in Worcester. Mein hostdad ist Direktor einer Grundschule. Sie haben drei Kinder, die alle nicht mehr daheim wohnen, sondern in London, Sheffield und Briston. Die zwei jüngsten (Tochter und Sohn) studieren und die älteste Tochter arbeitet in London.
Ich habe hier ein deutlich größeres Zimmer – größeres Bett, Sofa, Schreibtisch, zwei Wandschränke, TV usw.
DSC00110
Seit gestern wohnt auch noch eine Teilnehmerin unseres Projektes hier, da sie massive Probleme mit ihrer Gastfamilie hatte und dort nicht länger bleiben wollte.
Ich habe schon Glück mit beiden Gastfamilien gehabt, keine Beschwerden anzubringen, wie so manch anderer unserer Gruppe.

Montag, 21. November 2011

Ausflugsimpressionen 3

Am Samstag ging es zur voradventlichen Einstimmung nach Birmingham
106_5484
Alles war vertreten – Räuchermännchen, Nussknacker, Christstollen, Spekulatiuskekse, Schogetten, deutscher Honig für über 10 Euro, Frankfurter Würstchen oder andere Leckereien
106_5557
Statt sich Glühwein für umgerechnet 4,80 Euro zu gönnen, haben wir lieber „hot mulled cider“ getrunken
106_5581

Montag, 14. November 2011

Ausflugsimpressionen 2

Am vergangenen Donnerstag waren wir auf einem Rugby-Spiel: Worcester Warriors gegen Stade Francais (aus Paris). Leider hat Worcester verloren aber es war wunderbar. Wir haben eine Führung durch das Stadion gehabt und 2 Rugby-Spieler standen uns Rede und Antwort.
106_5117
Am Samstag sind wir nach Bath Spa gefahren, hier gibt es die einzigen heißen Quellen Englands, welche die Römer entdeckten, und pompöse Villen, die aus dem beigefarbenen Bath-Stein im 18. Jahrhundert gebaut wurden.
106_5235
Am Sonntag ging es mal wieder raus in die Natur und hinauf auf den höchsten Punkt der Malvern Hills.
106_5401
Der Wettergott meint es mit uns an den Wochenenden immer gut...bis jetzt hatten wir bei unseren Ausflügen stets gutes Wetter, strahlend blauer Himmel und Sonnenschein pur!
106_5415

Dienstag, 8. November 2011

Ausflugsimpressionen

Oxford, Sitz einer der ältesten und berühmsten Universität der Welt – wo schon die Intelligenz der Stadt auf einen über zuschnappen scheint
106_4579
Allein der Universität Oxford gehören 40 College´s an, die über die ganze Stadt verteilt sind.
106_4671

Cotswolds, das Herz Englands, wo man sich auf jeden Fall englisch fühlt und sich gut vorstellen kann, dass hier so manch englischer Film gedreht wird bzw. wurde (z.B. Bridget Jones’s Diary )
106_5036

Stratford-upon-Avon, die Geburtsstadt von William Shakespeare und „Treffpunkt“ von Touristen aus aller Welt, die sich auf die vermeintlichen Spuren des englischen Schriftstellers begeben. Das vermutliche Geburtshaus von Shakespeare kann man für einen Eintritt von circa 15 € besuchen.
DSC00157

Freitag, 4. November 2011

Worcester

Bevor ich nach diesem Wochenende über unsere Ausflüge schreibe, dachte ich, dass es interessant wäre, euch auch etwas über Worcester zu schreiben - nicht dass der Eindruck entsteht, dass ich von meinem vorübergehenden Wohnort noch nichts gesehen hätte.
Worcester liegt circa 50 Kilometer von Birmingham entfernt und hat über 90.000 Einwohner.
Ich finde, dass es einer Stadt immer einen besonderen Charme, ein besonderes Flair verleiht, wenn ein Fluss hindurch fließt. Das ist auch in Worcester der Fall. Durch die Stadt fließt der längste Fluss Großbritanniens, Severn.
Jeden Morgen muss ich den Fluss Severn überqueren um zur staatlichen High School, meinem Praktikumsort, zu kommen.
DSC00068

In der Innenstadt findet man alle möglichen großen Kaufhäuser Großbritanniens (Marks&Spencer, Debenhams, Woolworths, Superdrug oder Boots, welches vergleichbar mit dm aber bei weitem nicht so gut und preiswert ist).
Der Stadt wird nachgesagt, dass es landesweit die meisten Pubs/Bars pro Einwohner hat. Einige haben wir schon besucht, aber bei weitem noch nicht alle, was auch nicht mein Ziel ist.
Worcester hat eine Universtität, die nun auch ein neues Bibliotheksgebäude bekommen hat, dessen Fassade mit goldenen Plaketten verkleidet ist, was sehr umstritten scheint. Je nach dem wie die Sonne drauf scheint, kann es die Autofahrer auf den umliegenden Straßen schon sehr blenden.
Ansonsten hat die Stadt eine sehr imposante Kathedrale, von deren Turm man über bei guter Sicht über ganz Worcester schauen kann.
106_4764

Bücher

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren